Wäre Ihr Business eine App, könnten Sie dieses um das 10-fache skalieren, richtig?

Wir als Syon transformieren Ihr Unternehmen in eine digitale Lösung, dass kann eine Webapp, App oder ein Plugin für eine bereits bestehende Software von Ihnen sein.

Unsere Bewertung auf Google:

5.0 / 5.0

Visualisierung eines Softwarelösung-Konzepts

Unsere Kunden
in der Transport & Logistik Branche

Warum Ihr Logistik-Unternehmen nicht skaliert

Mitarbeiter können nicht schneller arbeiten.

Arbeitsabläufe werden manuell durchgeführt.

Software ist nicht optimal auf das Unternehmen abgestimmt.

Das Resultat

Überlastete Mitarbeiter, die von einer Software unterstütz werden,
welche Ihre und die Bedürfnisse des Unternehmens nicht optimal abdeckt.
Somit bietet die Software keinen echten Mehrwert und es werden wertvolle Ressourcen im  verschwendet.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner

Digitales Produkt

Gemeinsam mit unserem Team entwickeln wir Ihr innovatives Geschäftsmodell. Nutzen Sie die Chance und greifen Sie aktuelle Technologien auf um die Trends und Bedürfnisse der aktuellen Zeit zu nützen.

Individuelle Software

Ermöglichen Sie die Skalierung Ihres Unternehmens mithilfe von individueller Softwarelösung. Somit können Sie auf den Unternehmenswachstum reagieren und bleiben flexibel. Dadurch verschaffen Sie sich einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil.

Softwareerweiterungen

Wir bringen Ihre Prozesse auf Vordermann und entwicklen maßgeschneiderte Addon’s & Plugins für Standardsoftware. Bestes Beispiel Sie benötigen ein Plugin für Excel um Arbeitsvorgänge zu beschleunigen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Ansicht der ISTmobil Softwarelösung zeigt eine Karte von Graz auf der eine ISTmobil Haltestelle ausgewählt ist

ISTmobil

ISTmobil stand vor der Herausforderung die derzeitigen Buchungsanfrage, welche ausschließlich per Telefon durchführbar waren in eine digitale Lösung umzuwandeln.

Um dieses Ziel zu realisieren erstellte SYON eine Web- sowie eine mobile Applikation um die Buchungsmöglichkeit für Privatpersonen zu erweitern. Der Userflow ist simpel: Haltepunkte auswählen, Zeitpunkt festlegen und Fahrt buchen.

"ISTmobil braucht mehr als Logistik..."

„… um 6,5Mio Haltestellen-Verbindungen und somit eine lückenlose Mobilität im Mikro-ÖV zu ermöglichen. Trotz dieser großen Anzahl an Haltestellen-Verbindungen und der Verknüpfung von Fahrer, öffentlichem Verkehr und Buchenden gewährleisten die digitalen ISTmobil-Lösungen eine benutzerfreundliche und effiziente Buchung. SYON hat uns dabei von Anfang bis Ende bei der Produktentwicklung unterstützt und ist für uns ein stabiler Partner. Durch ihr technisches Know-How war es uns möglich, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ziele in konkrete Vorhaben zu erfassen. Die Entwicklung erfolgt sprintbasiert in agiler Form und bietet uns die Möglichkeit unsere Produkte mitzugestalten.“

– Mag.a Susanne Ranegger, Leiterin Technik und Innovation, ISTmobil

avenus

Die Taxibranche stand vor dem Problem, dass kleine Betriebe ohne Taxizentrale nicht überleben konnten und man für den Betrieb eines Taxiunternehmens eine Vielzahl an Apps nutzen musste um sein Geschäftsmodell abzudecken.

Das avenus Ökosystem bietet ab sofort Taxiunternehmen, die notwendigen Werkzeuge um Ihren Betrieb optimal und effizient verwalten und organisieren zu können. Ähnlich wie bei Uber erfolgen Fahrtbuchung und Fahrtannahme zukünftig digital.

Ansicht der avenus Softwarelösung zeigt die ansprechend designte Übersicht der Aufträge eines Taxifahrers

"Es geht nicht darum einfach zu digitalisieren."

„Es geht darum, das zu entwickeln, was gebraucht wird. Jedes Unternehmen stellt unterschiedliche Anforderungen – dabei genügt manchmal eine Standard-Software, oftmals braucht es jedoch ein maßgeschneidertes Produkt. Bei SYON erhalten Sie nicht nur Transparenz über Kosten und Nutzen, sondern vor allem ehrliche Antworten. Durch differenzierte Blickwinkel, aus verschiedenen Branchen und Projekten gewährleisten wir authentische Beratung, ohne Profitgier. Das beste Beispiel dafür ist das Projekt avenus: Es gibt zahlreiche Buchungsplattformen für Taxis. Jedoch bietet nur ein kleiner Teil dieser Lösungen eine Ansicht für den Fahrer, agiert ohne Price-Dumping und bündelt Fahrten um Co2 einzusparen. avenus füllt die Lücken der Mobilitätsbranche, ehrlich, rücksichtsvoll und nachfrageorientiert.“

– Dipl. Ing. Fabian Henger, SYON CEO und avenus Founder

Software­lösungen für die Logistik­branche

Logistik wird geprägt von zahlreichen Angestellten, Fahrzeugen und vor allem großen Distanzen. Je größer diese Komponenten und auch das Logistikunternehmen selbst werden, umso mehr wachsen die Herausforderungen hinsichtlich Kontrolle, Management und Optimierung.
Softwarelösungen sind durch ihre breitgefächerten Funktionen wie auch durch ihre orts- und zeitunabhängige Effizienz eines der besten Hilfsmittel, um diese Hürden zu überwinden.

Gewährleistung
der Qualität

Effiziente
Routenplanung

Management
des Fuhrparks

Ressourcen-
einsparung

Orts- und Zeit-
unabhängig

Optimierungs-
möglichkeiten

Was bedeutet maßgeschneiderte Software?

Jedes Unternehmen arbeitet und plant anders. Vorgefertigte Lösungen können zwar einen Teil Ihrer Geschäftsprozesse abdecken, ihr primärer Nutzen wird jedoch immer darin bestehen, von so vielen Unternehmen wie möglich eingesetzt zu werden. Währenddessen besteht der Hauptnutzen einer Individualsoftware ausschließlich darin, Ihr Unternehmen zu unterstützen.

Maßgeschneiderte Softwarelösung Standard Softwarelösung
Zugeschnitten auf spezifische Geschäftsanforderungen, die eine bessere Anpassung an die Geschäftsprozesse bieten.
Entwickelt gemeinsam mit dem Kunden und den Userbedürfnissen, um sicherzustellen, dass die Software genau den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Kann an spezifische Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden und bietet so eine umfassendere Lösung.
Maßgeschneiderte Softwarelösung Standard Softwarelösung
Kann einfach in andere Systeme und Software integriert werden und bietet ein nahtloses Erlebnis.
Erfordert fortlaufende Wartung und Support, um mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen Schritt zu halten, aber die Wartungskosten werden durch die Vorteile einer maßgeschneiderten Lösung gerechtfertigt.
Im Allgemeinen teurer aufgrund von Anpassungs- und Entwicklungskosten, aber die Investition zahlt sich langfristig mit einer Lösung aus, die genau den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Längere Implementierungszeit aufgrund des individuellen Entwicklungsprozesses, aber der Zeitaufwand wird durch die Vorteile einer maßgeschneiderten Lösung gerechtfertigt.
Kann aktualisiert und an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Software im Laufe der Zeit relevant bleibt.

mehr anzeigen

So arbeiten wir
bei SYON

Bei der Projektarbeit konzentrieren wir uns nicht nur auf das Produkt, sondern ebenso auf die erfahrungsbasierte Planung. Jeder Projektablauf ist so individuell wie das Projekt selbst. Dennoch gibt es vor allem zu Beginn Reihenfolgen und Tätigkeiten, welche sich bewährt haben.

Jeder Schritt ist von intensiver Zusammenarbeit geprägt. Die bestmögliche Umsetzung Ihrer Software bestimmen wir gemeinsam.

Anforderungsanalyse

Zu Beginn eines Projekts wird gemeinsam mit Ihnen eine detaillierte Anforderungsanalyse durchgeführt.

Dabei prüfen wir Anforderungen betreffend der abzudeckenden Geschäftsfälle, der technischen und wirtschaftlichen Kriterien sowie der Architektur unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit und Geschwindigkeit. Aus Erfahrung wissen wir: Die Vernachlässigung der Anforderungsanalyse ist ein Hauptkostentreiber bei Softwareprojekten. Diese Kosten möchten wir Ihnen ersparen.

Angebotsstellung

Sobald die Anforderungen ausreichend geklärt sind wird mit der Projektarbeit begonnen.

Ihren Wünschen entsprechend erstellen wir ein Angebot, welches im Zweiwochentakt abgerechnet wird. Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit eines Fixpreisangebots. In beiden Fällen erfolgt die Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit Ihnen in agiler Form.

Designprototyp

Vor der Entwicklung erstellen wir einen Prototyp, welcher das Aus­sehen und die Funktionsweise Ihres Produkts visualisiert.

Der Prototyp wird in Intervallen besprochen und an Ihre Anforderungen angepasst. Die Entwicklung startet erst, wenn der Prototyp das gewünschte Produkt darstellt und final abgenommen wurde. Vorteil dieser Vorgehensweise ist die schnelle Reaktionszeit auf Anforderungsänderungen. Durch die enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass wir entsprechend auf Ihre Wünsche eingehen und Sie letzten Endes auch zufriedenstellen können.

Umsetzung

Die Entwicklung umfasst mit modernsten Technologien alle Ebenen Ihres digitalen Projekts.

Die Anforderungsanalyse, welche wir zu Beginn des Projekts durchführen, befähigt uns nun dazu einen maßgeschneiderten Vorschlag für die Entwicklung Ihres Produkts zu erarbeiten.
  • Wie verlaufen Speicherung, Wartung, Hosting?
  • Welche Sichheitskriterien und Datenschutz­bestimmungen gilt es zu beachten?
  • Welche Technologie ist die richtige für Ihr Projekt?
Die bestmögliche Umsetzung Ihrer Software bestimmen wir gemeinsam.

Synergie und Innovation im Zusammen­spiel

Bei SYON optimieren wir gemeinsam bestehende Prozesse und realisieren auf Sie zugeschnittene digitale Innovation. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf der Zusammenarbeit und dem gegenseitigen Austausch. Für das SYON Team ist ein Projekt nur dann erfolgreich, wenn sich beide Seiten als Gewinner fühlen. Realisieren wir Ihre Idee gemeinsam. Starten Sie Ihr digitales Vorhaben.

Scroll to Top